ClimateCarbon: Das Beteiligungsangebot aus der ForestFinance Gruppe
Die ClimateCarbon Eberswalde GmbH & Co. KG stellt klimaschonend in Deutschland Biokohlenstoff her, aus Biomasse heimischer Wälder, für die es sonst keine Verwendung mehr gibt – ohne der Natur Schaden zuzufügen.
März 2021
Wieder da: WildeBuche
Waldschutz in Deutschland: Mit WildeBuche schützen Sie einen uralten Buchenwald in Deutschland für mindestens 50 Jahre und erhalten ein einzigartiges Ökosystem
Februar 2021
25 Jahre ForestFinance
Schon seit 1995 machen wir mit mittlerweile über 25.000 Kunden Wald! Unsere langjährige Erfahrung im Bereich nachhaltiger Direktinvestments ist einzigartig, genauso wie unsere Auszeichnungen und unser Engagement.
Januar 2020
ForestFinance Capital startet den Vertrieb der ersten Öko-Anleihe
Die ForestFinance Capital startet das erste grüne Kapitalmarktprojekt und den Vertrieb des ForestFinance Green Bond 20/30.
Oktober 2020
Bio-Zertifizierung in Panama und Marokko
Der Kakaowald in Panama und die Oliven- und Dattelhaine in Marokko erhalten im Juni erfolgreich die Bio-Zertifizierung.
Juni 2020
Deutscher CSR-Preis
ForestFinance wird mit dem Deutschen CSR-Preis 2018 in der Kategorie „Globale Verantwortung“ ausgezeichnet.
Oktober 2018
Neues Produkt: KakaoDirektinvest II geht an den Start
Mit KakaoDirektinvest II investieren unsere Kunden in die Aufforstung eines nachhaltig bewirtschafteten Agroforsts mit Edelkakao in Panama.
Februar 2019
20.000 Kunden
Seit 2012 hat sich die Zahl unserer Kunden verdoppelt! Wir freuen uns, dass sie gemeinsam Wald mit uns machen.
April 2019
FOCUS-MONEY-Auszeichnung
Das Finanz-Magazin FOCUS-MONEY zeichnet ForestFinance mit dem vierten Platz unter „Deutschlands besten Investment-Gesellschaften“ aus.
September 2018
10.000.000 Bäume!
ForestFinance pflanzt den zehn millionsten Baum.
April 2018
ForestFinance bringt Oase 1 an den Start
Mit Oase 1 investieren unsere Kunden in den Aufbau eines biologisch bewirtschafteten Agroforstsystems mit Olivenbäumen und Dattelpalmen in Marokko.
Juli 2018
UTZ-Zertifizierung der Kakaowälder in Peru
Die ForestFinance-Kakaowälder in Peru sind jetzt UTZ-zertifiziert.
Januar 2018
ForestFinance bildet aus!
Seit August 2017 ist ForestFinance Ausbildungsbetrieb. Zuvor hatte Kim Jeckstadt, verantwortlich für Kundenbetreuung und Personal, erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung abgelegt.
August 2017
Harry Assenmacher wieder Geschäftsführer bei ForestFinance
Firmengründer Harry Assenmacher kehrt zurück in die Geschäftsführung der Forest Finance Service GmbH. Der bisherige Geschäftsführer, Richard Focken, wechselt in die 12Tree Finance GmbH. Weiterhin unverändert in der Geschäftsführung bleibt Christiane Pindur, die bereits seit 2013 in dieser Funktion tätig ist.
Mai 2017
Relaunch der Website
Frischer Look für ForestFinance.de: Unsere neue Website www.forestfinance.de bietet Informationen in modernem und benutzerfreundlichem responsive Design, das für alle Endgeräte optimiert ist. Extras wie der Produktfilter und die umfangreiche wie übersichtliche Mediathek erlauben es den Besuchern, in wenigen Schritten zu finden, was sie suchen und gibt ihnen einen umfassenden Einblick in die Arbeit rund ums Waldmachen.
September 2016
Neues Produkt KakaoWald
Mit dem neuen Produkt KakaoWald können ForestFinance-Kunden nun in nachhaltig produzierten Edelkakao in Peru investieren und gleichzeitig wertvollen Primärwald in Bocas del Toro, Panama, schützen. Der Urwald befindet sich in einer Region in Panama, die als biologischer Hotspot gilt und von Abholzung bedroht ist. Jeder Investor erhält eine Urkunde, die ihn als aktiven Waldschützer ausweist.
August 2016
Neue Verkaufsprospekte
Die Forest Finance Service GmbH ist der erste Walddirektinvestment-Anbieter mit Verkaufsprospekten nach Kleinanlegerschutzgesetz.
Juni 2016
Wechsel der Geschäftsführung
Zum Jahreswechsel übergibt Gründer Harry Assenmacher die Geschäftsführung an Christiane Pindur und Richard Focken. Assenmacher steht der Unternehmensleitung künftig beratend zur Seite und stellt sicher, dass die Grundphilosophie und Ausrichtung der ForestFinance Gruppe – der Markenkern – erhalten bleibt.
Januar 2016
Edelschokolade von CocoáFair
Die ersten 15 Tonnen Kakao, die von der ForestFinance Gruppe in Panama geerntet wurden und unter dem Markennamen ForestFinest gehandelt werden, sind in Kapstadt ausgeliefert. Dort verarbeitet der neue ForestFinance-Partner CocoáFair diese zu bester Schokolade.
September 2015
Neuer Geschäftsbereich
Nachhaltige Tropenforstwirtschaft endet für ForestFinance nicht mit der Ernte. Für den Vertrieb sämtlicher geernteter Rohstoffe und Teilfertigprodukte gründet der Bonner Anbieter von Waldinvestments daher einen eigenen neuen Geschäftsbereich: Die Internationale Produzenten Organisation, kurz IPO. Den Aufbau der entsprechenden Strukturen übernimmt der bisherige GmbH-Geschäftsführer Olaf van Meegen, der zugunsten des neuen Aufgabenfeldes aus der Geschäftsführung zurücktritt.
April 2015
UTZ-Zertifizierung der Kakaowälder in Panama
Die ForestFinance-Kakaowälder in Panama sind jetzt UTZ-zertifiziert. Das UTZ Certified-Programm setzt sich für effizientere Anbaumethoden sowie soziale und nachhaltige Kriterien von tropischen Agrarprodukten ein.
August 2014
ForestFinance-WaldMixer
ForestFinance-Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, verschiedene Waldinvestment-Optionen mittels eines Online-Tools zu mixen: Beim neu entwickelten WaldMixer entscheidet der Interessierte, welche Summen er in unterschiedliche Projekte investieren möchte – und bekommt per Regelschieber detaillierte Angaben über sein individuelles Investment.
Juli 2014
ForestFinance unterstützt Biodiversitäts-Studie des WWF
ForestFinance unterstützt die vom WWF (World Wide Fund For Nature) durchgeführte Studie zur Biodiversität von Forstprojekten im Bereich des Orinocos. Die Finca La Paz in Kolumbien wird als eine von vier Projektflächen ausgewählt, um das Pilotprojekt „Förderung zur Erhaltung der Artenvielfalt auf privat geführten produktiven Waldflächen sowie Viehweiden“ zu verwirklichen.
Juni 2014
Gründung ForestFinest Consulting
Mit der ForestFinest Consulting eG hat die ForestFinance Gruppe eine Tochtergesellschaft in Form einer Genossenschaft ausgegründet. Als Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen kümmert sich diese neben den Projekten der ForestFinance Gruppe ab sofort auch um externe Forst- und Landnutzungsprojekte.
April 2014
Erträge und Auszahlungen
Mehr als eine Million Euro erhalten die Kunden von ForestFinance in der ersten Jahreshälfte 2014 für im vergangenen Jahr erwirtschaftete Erträge. Die Erlöse aus den erfolgreich aufgeforsteten Wäldern setzen sich zusammen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten und Holz-Biomasse.
März 2014
Ausgezeichnete Edelschokolade
Panama-Schokolade erhält Bestnote: Das Onlineportal Rank a Brand hat Schokoladen von 36 Herstellern in Bezug auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit untersucht. „ForestFinest“, die ForestFinance-Schokolade mit 80 Prozent Kakaoanteil, überzeugt dabei auf ganzer Linie und erreicht den Spitzenplatz.
Februar 2014
FinalForest – Rest in Trees
Mit dem FinalForest (Rest in Trees) bietet ForestFinance nun die Chance, einen der letzten urwaldnahen Wälder in Deutschland für 99 Jahre zu schützen und als Grabstätte zu nutzen.
November 2013
Nominierung „Großer Preis des Mittelstandes“
Als besondere Auszeichnung gilt die Nominierung für den „Großen Preis des Mittelstandes“. ForestFinance gehört zu den neun Finalisten aus der Region.
Juni 2013
Auszeichnungen
Eine Auszeichnung folgt der nächsten: ForestFinance erhält die Earth Day-Auszeichnung als „Ökopionier“, den Innovationspreis der IHK Bonn/Rhein-Sieg, das eKomi Kundenbewertungs-Goldsiegel sowie Bronze beim B.A.U.M- Bundeswettbewerb „Grünes Büro“.
Mai 2013
ForestFinance Frankreich
ForestFinance eröffnet Vertriebsstandort in Frankreich.
März 2013
Erweiterung der Geschäftsführung
Christiane Pindur wird Geschäftsführerin Allgemeine Verwaltung.
Januar 2013
CO2OL mit Gold Standard
„CO2OL Tropical Mix“ ist nun auch anerkanntes Gold Standard-Übergangsprojekt.
November 2012
10.000 Kunden
Im Juni feiert die ForestFinance Gruppe den 10.000sten Kunden. Und auch sonst ist die Bilanz nach 17 Jahren mehr als positiv: Über 3 Millionen gepflanzte Bäume in fünf Ländern auf drei Kontinenten und einer verwalteten Fläche von über 16.000 Hektar.
Juni 2012
Neue Standorte
ForestFinance reagiert auf die hohe Investorennachfrage und erschließt neue Standorte in Peru und Kolumbien.
April 2012
Weiterbildungsprogramm in Vietnam
ForestFinance initiiert in Zusammenarbeit mit der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) ein Weiterbildungsprogramm für forstwirtschaftliche Fachkräfte in Vietnam.
Januar 2012
Willkommen im TreeShop!
Der TreeShop.de startet mit nachhaltigen und innovativen Produkten, darunter der erste Tablet-Halter aus zertifiziertem Tropenholz mit Herkunftsnachweis.
November 2011
Zuwachs zur Geschäftsführung
Die ForestFinance Gruppe bestellt im Zuge des Wachstums der Gruppe zwei zusätzliche Geschäftsführer: Dirk Walterspacher mit dem Schwerpunkt CO2-Markt und Olaf van Meegen mit dem Schwerpunkt Vertrieb.
Juli 2011
Nachhaltigkeitsbericht
ForestFinance legt als erster Waldinvestmentanbieter einen Nachhaltigkeitsbericht vor.
April 2011
Waldschutz mit WildeBuche
Start des Waldschutzprojektes „WildeBuche“: ForestFinance und B.A.U.M. e.V. bieten Unternehmen und Privatpersonen die aktive Beteiligung am Schutz von 100 Hektar ursprünglichen Buchenwaldes.
März 2011
Internationales Jahr der Wälder
ForestFinance ist UN-Kampagnenpartner zum Internationalen Jahr der Wälder.
Januar 2011
Eröffnung des Büros in Vietnam
ForestFinance eröffnet sein Repräsentanz-Büro in Hanoi, Vietnam.
Oktober 2010
FSC Global Partner Award
Die ForestFinance Gruppe erhält als weltweit erstes deutsches Unternehmen den FSC Global Partner Award in der Kategorie „Financial Services“.
August 2010
GreenAcacia
ForestFinance startet mit GreenAcacia das erste Produkt in Vietnam. Der ökologische Mehrwert: GreenAcacia wandelt bereits aufgeforstete Monokulturen in einen nachhaltig und ökologisch genutzten Mischforst um.
Juli 2010
Geschäftsbericht
ForestFinance legt mit dem Geschäftsbericht 2010 erstmals einen konsolidierten Abschluss der gesamten ForestFinance Gruppe vor.
Juni 2010
Erste Auszahlungen
Erste Durchforstungen: ForestFinance zahlt erste Erträge an Investoren aus und übertrifft dabei die bei der Anpflanzung Ende der 1990er Jahre getroffenen Auszahlungsprognosen.
Mai 2010
Meta-Standard für Waldklimaschutzprojekte
Das Aufforstungsprojekt „CO2OL Tropical Mix“ ist dreifach gemäß dem FSC, CarbonFix und CCB Standards zertifiziert und folgt somit als weltweit erstes Projekt seiner Art dem vom WWF empfohlenen „Meta-Standard“ für Wald-Klimaschutzprojekte.
April 2010
Standort Vietnam
ForestFinance beginnt mit Aufforstungsprojekten in Vietnam.
September 2009
1.000.000 Bäume gepflanzt
Der millionste Baum durch deutsche Investoren wird gepflanzt.
August 2009
Start CacaoInvest
Süße Rendite: ForestFinance bringt mit CacaoInvest das erste Agroforst-Produkt auf den Markt.
Oktober 2008
CO2OL
CO2OL wird Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe.
Mai 2008
Übernahme Forstdienstleister
ForestFinance übernimmt den Forstdienstleister in Panama, die ForestFinance Gruppe entsteht.
Februar 2008
Umzug
Maschinenbauhalle adé: ForestFinance zieht in größere Büros im Bonner Zentrum um.
Juli 2007
WaldSparBuch
Das neu eingeführte WaldSparBuch ermöglicht Investoren den Traum vom eigenen Wald.
März 2006
Forest Finance Service GmbH
Die Forest Finance Service GmbH wird gegründet und ins Handelsregister eingetragen.
Februar 2005
GeschenkBaum
Mit dem GeschenkBaum bietet ForestFinance nun ein Produkt an, das sich besonders als Präsent zur Taufe oder Geburt eignet.
Juni 2004
WoodStockSingle
Mit dem „WoodStockSingle“ bringt ForestFinance seinen ersten „Sparbaum“ auf den Markt – den Vorläufer des heutigen GeschenkBaums.
September 2003
BaumSparVertrag
Der BaumSparVertrag erlaubt auch privaten Investoren mit kleinerem Budget in einen ökologisch nachwachsenden Rohstoff zu investieren.
Januar 2003
WoodStockInvest
Regelmäßiger Verkauf von 1-Hektar-Waldinvestments. Das Produkt WoodStockInvest wird entwickelt.
Januar 2001
Aufforstung in Panama
In Panama starten die ersten Aufforstungsprojekte zur reinen CO2-Bindung.
April 1999
FSC®-Zertifizierung
Alle ForestFinance-Flächen sind FSC®-zertifiziert. Als Partnerunternehmen eines panamaischen Forstdienstleisters werden erste Verkäufe von Forstflächen als Investment getätigt.
Juni 1997
Gründung von COOL
Gründung von COOL - Verein zur Verminderung von Kohlendioxid in der Atmosphäre e.V.
August 1996
Wald in Panama
Harry Assenmacher entscheidet sich, einen eigenen Wald in Panama aufzuforsten. Erste Planungen für Vertrieb von Investitionsforstflächen entstehen.