Vielfalt und Chancengleichheit
ForestFinance setzt auf Gleichberechtigung: beim Einbringen von Ideen, aber auch zwischen Mann und Frau. Über 60 Prozent unserer Belegschaft sind Frauen, viele in Führungspositionen. Ein Großteil unserer rund 100 direkt Angestellten in Panama sind Angehörige der lokalen indigenen Bevölkerung (Ngöbe-Buglé). So erzielen wir einen einzigartigen Austausch von Ideen und hochwertige Arbeit an unseren verschiedenen Projektstandorten, die sich für unsere Kunden auszahlt.
Aus- und Weiterbildung
Egal ob in Deutschland oder in den Tropen: Weiterbildung gehört für unsere Mitarbeiter dazu, von der Alphabetisierung bis hin zu Computerkursen. Alle Forstarbeiter erwerben Fachwissen über das nachhaltige Management von Mischwäldern, innovative Forsttechnologien und Monitoringsysteme. So ist ein für die regionale Entwicklung wichtiger Knowhow-Transfer und permanenter Wissensaustausch mit den Forst-Fachabteilungen im Ausland und Deutschland gesichert. Bestes Beispiel ist ein Train-the-Trainer-Programm zu nachhaltiger Forstwirtschaft, das ForestFinance in Vietnam mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und weiterer Partner erarbeitet hat. Aber auch in Sachen Umweltbildung bleiben wir nicht untätig: Tropenwaldschutz ist nur dann effektiv, wenn die lokale Bevölkerung eingebunden wird. ForestFinance engagiert sich daher mit Umweltbildungsangeboten an panamaischen Schulen und hat einen öffentlichen Waldlehrpfad in Las Lajas eröffnet.
Faire und sichere Arbeitsbedingungen
Motivierte, zufriedene Mitarbeiter leisten hochwertige Arbeit, die sich für unsere Kunden auszahlt. Aus diesem Grund bieten wir mehr als nur faire Löhne, Gesundheitschecks, Impfungen und zusätzlichen Versicherungsschutz. So helfen wir in familiären Notsituationen unbürokratisch mit Mikrokrediten. Unsere Unternehmensphilosophie spiegelt die Grundprinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation (www.ilo.org) wider. Dazu gehört, dass wir Kinderarbeit ablehnen und an allen Standorten dagegen vorgehen. Auch Büroräume und das Arbeitsumfeld ansprechend zu gestalten, ist uns wichtig. Im Feld investieren wir in Schutzkleidung und die sichere Anwendung von Maschinen. Zertifizierungen stellen zusätzlich sicher, dass wir unseren hohen Standards nachweislich gerecht werden. Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mit ForestFinance den Einstieg in den Job und sofortige Verantwortung gefunden. Die meisten begleiten das Unternehmen seitdem mit großer Motivation und viel Engagement. Durch flache Hierarchien, Transparenz bei Entscheidungen und starke Mitbestimmung binden wir alle ein und schaffen Räume für Selbstverwirklichung.