Neben dem ökologischen und sozialen Nutzen liefert unser Wald natürliche Rohstoffe. ForestFinance steht für das Motto „lokal handeln, global agieren“ – und bietet deshalb Waldprodukte aus Holz und Kakao an, die von der Wurzel bis zum fertigen Produkt zurückverfolgbar sind. Durch das RootProof-Siegel erfährt der Konsument unkompliziert und transparent, wie und wo das Produkt herkommt. Unser Holz stammt aus zertifizierter Forstwirtschaft, aber auch der ForestFinance-Kakao wird selbstverständlich fair produziert, bei einer Bezahlung, die über dem regionalen Mindestlohn liegt.
Kinderarbeit ist bei jedem unserer Produkte ausgeschlossen. ForestFinance unterstützt die EU-Resolution gegen Kinderarbeit auf Kakaoplantagen und arbeitet Hand in Hand mit Partnern vor Ort, um sicherzustellen, dass die Regeln der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) eingehalten werden. ForestFinance-Kakaowälder sind in Panama seit 2014 UTZ-zertifiziert. Seit 2018 tragen auch unsere Peru-Kakaoprojekte das UTZ-Label.
ForestFinance-Wälder sind nicht nur Holz- und Edelkakaolieferant, sondern gleichzeitig eine wertvolle ökologische Energiequelle, Genpool für Pflanzen und Tiere und Schutzgebiet für Wasser und Luft. Unser SchutzWald in Panama ist rund hundert Hektar groß. Das entspricht 140 Fußballfeldern. Ein Hektar dieses Regenwaldes speichert ca. 188.600 Kilogramm CO2, so viel wie ein Bundesbürger im Durchschnitt in 20 Jahren verursacht!
Schauen Sie selbst, wie viel unser SchutzWald für Mensch und Klima leistet: